“Ich will, dass wir ein schönes Leben haben.“ Das hat Johann gesagt. Zum ersten Mal, als wir 2010 gemeinsam die Firma verließen, um frei zu sein. Das zweite Mal, als wir zusammen die unsere gründeten, die eine schöne, leidenschaftliche Zeit brachte, aber auch sehr viel kostete. Zeit, Geld und unser Liebesleben mit dem Gedanken von für immer. Das dritte Mal sagte er es, als wir den Laden zumachten, um wieder uns selber zu gehören. Wer immer wir damals noch waren.
Aber was ist das – ein schönes Leben? Die Jahre danach waren es gewiss nicht. Allein das Rausfinden, was von einem noch übriggeblieben ist, wenn alles um Dich herum nicht nur zusammenfällt sondern verschwindet. Wie wenn jemand stirbt, der immer da war, die Definition seiner selbst. Für den einen bestimmt sich ein schönes Leben durch Statussymbole, für den anderen sind es Kinder, die Deine Spuren in der Welt hinterlassen. Ein geregeltes Einkommen kann es ausmachen, schöne Kleider, Freunde, die einem zuhören in der Not, treue Sauf-Kumpanen, ein sauberer Ruf, ein freistehendes Reihenendhaus am Meer, gelegentlicher Geschlechtsverkehr oder Erfolg im Beruf. Oder auch die Freiheit, seine Meinung sagen zu dürfen, gesunde Beine oder eine heiße Dusche. „Was ist ein schönes Leben?“ weiterlesen