#PROTAGONIST WEIN – ein künstlerisches Wein-Lern-Format in drei oder vier Gängen
Gemeinsam mit meiner Freundin Diane Boldt vom GluckGluck Weinhandel habe ich die Linie PROTAGONIST WEIN zunächst als Menüveranstaltung entwickelt. Dank der Pandemie (!) hat sie sich selbst zu einem Speeddatingformat mit Wein weiterentwickelt, dass uns einen Riesen-Spaß macht. Drei Schlückchen und drei Bisschen heißt es, in nur 45 Minuten lernst Du drei Weine kennen, die ich nicht kannte, denen ich aber einen kleinen Gang auf den Laib koche und auch erkläre, warum.

Die letzten Termine für dieses Jahr, sichert Euch die restlichen Tickets!
13.10.2023
›Protagonist Wein- WTF is Halloween – Erntedank und Kultiges‹
Hier wollen wir nicht alles mit Kürbis kochen, sondern im Gegenteil mal fragen, woher dieser gruselige Feiertag mal gekommen ist und behaupten, dass er auch mal sinnvoll gewesen sein muss, und zwar lange bevor bei uns Kürbisse wuchsen. Also Wein, passende Häppchen und auch ein bisschen Kultur in die Gläser!
3 Gläschen & 3 Bisschen
30€ — ab 19:00 Uhr
10.11.2023
›Protagonist Wein- Trutschige Sorten – Die neuen Müller Thurgau und Co. ‹
3 Gläschen & 3 Bisschen
30€ — ab 19:00 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
17.11.2023
›Protagonist Wein – Novemberblues – Wein gegen Depressionen‹ (veg)
3 Gläschen & 3 Bisschen
30€ — ab 17:00 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
16..12.2023
›Protagonist Wein-Lukis und Didis Lieblingsweine für die Festtage‹
4 Gläschen & 4 Bisschen
50€ — ab 17:00 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
Der Laden ist auch für den physischen Besuch eine Augen-, Nasen- und Mundweide. Geht hin und lasst Euch beraten – egal ob Ihr Wein-Anfänger*innen oder Fortgeschrittene seid, Diane spricht Eure Sprache und ist mit Herz dabei!
Hier ein paar Bilder von @daslichtbildstudio
NEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEU
JEDEN LETZTEN SAMSTAG IM MONAT, außer in den Ferien. Ab 2024 bei GluckGluck!
#WEINQUATSCH – Club für betreutes Tasting am Samstag Nachmittag
„Wer was über Wein lernen will, muss trinken. Wer nicht allein trinkt, lernt noch mehr.“
Wir haben gar nichts gegen Bücher. Aber Schmecken lernen kann man mit Ihnen nicht. Hier zeige ich Euch, wie man Wein probiert, schmecken lernt, Assoziationen in Kopf und Herz bildet und wie man den Wein fragt, welches Essen zu ihm passt. Ohne nervige Fachsimpelei und unaussprechlichen Fachjargon wird hier mit allen Sinnen und viel Fantasie ins Glas geschaut, gelauscht, geschnuppert, geschmeckt, gespürt. Das Wichtigste: es darf geredet werden. Es gibt kein falsch und richtig. Das Gute: was Du im Mund ersfahren hast, musst Du nicht auswendig lernen. Bei uns im Club kannst Du selbstbewusst Deine ureigene Weinwelt erschaffen, statt Dich in alten Strukturen fremdbestimmen zu lassen. Papier ist geduldig, Etiketten können lügen und die Welt dreht sich weiter. Let the wine speak!
Wo wir probieren? Mitten im Herzen des Geschehens, in der GluckGluck Weinhandlung am Buntentorsteinweg 58 in Bremen.
Was wir probieren? 5 Weine aus den Regalen der GluckGluck Weinhandlung.
Und wann? Samstagnachmittag von 16:00 bis 17:30 Uhr, übertragbare Tickets gibt es im Weinladen.
Preis pro Person für 90 Minuten: € 45,00.
Kleingedrucktes: Anders als bei #PROTAGONISTWEIN konzentrieren wir uns hier ganz und gar auf den Wein, es gibt also nichts zu Essen. Bitte esst vorher ordentlich zu Mittag! Bitte bringt auch nichts mit, denn wir wollen den Weingeschmack nicht verfälschen.
Vorschau auf unsere Weinerlebnisse FS 2024:
SEEMANNSKOST – Wein und Maritimes
#PROTAGONISTWEIN: 3 Gläschen und 3 Bisschen
Freitag, 19. Januar ab 19/20/21Uhr, Dauer: 45 Minuten € 35,00
#WEINQUATSCH: Club für betreutes Tasting
Samstag, 27. Januar von 16:00 – 17:30 Uhr, geführte Verkostung von 5 Weinen € 45,00
REST, SÜSSE! – Die Rückkehr des Feinherb (veg)
#PROTAGONISTWEIN: 3 Gläschen und 3 Bisschen
Freitag, 16. Februar ab 19/20/21Uhr, Dauer: 45 Minuten € 35,00
#WEINQUATSCH: Club für betreutes Tasting
Samstag, 24. Januar von 16:00 – 17:30 Uhr, geführte Verkostung von 5 Weinen € 45,00
RIESLING, LIEBE! – German Riesling around the world
#PROTAGONISTWEIN: 3 Gläschen und 3 Bisschen
Freitag, 8. März ab 19/20/21Uhr, Dauer: 45 Minuten € 35,00
LA BOUM – French wines and party food
#PROTAGONISTWEIN EXTENDED: 4 Gläschen und 4 Bisschen
Samstag, 13. April ab 17oder 19 Uhr, Dauer: 90 Minuten € 45,00
#WEINQUATSCH: Club für betreutes Tasting
Samstag, 27.April von 16:00 – 17:30 Uhr, geführte Verkostung von 5 Weinen € 45,00
#WEINQUATSCH: Club für betreutes Tasting
Samstag, 25. Mai von 16:00 – 17:30 Uhr, geführte Verkostung von 5 Weinen € 45,00
ROSÉ & KEINE BEEREN – Roséweine für Erwachsene (veg)
#PROTAGONISTWEIN: 3 Gläschen und 3 Bisschen
Freitag, 31. Mai ab 19/20/21Uhr, Dauer: 45 Minuten € 35,00
DER KLASSIKER – vegetarisch
#PROTAGONISTWEIN EXTENDED: 4 Gläschen und 4 Bisschen
Samstag, 15. Juni ab 17 oder 19 Uhr, Dauer: 90 Minuten € 45.00
Achtung:
#PROTAGONISTWEIN ist mit Essen,
#WEINQUATSCH ist zwar mit Köchin, aber ohne Essen.
Übertragbare Tickets hier: zum Weinladen

_____________________________________________________________
Service für Geschäftskunden:
Du denkst über ein neues Foodkonzept nach? Du brauchst einen Showkoch, einen Produktentwickler oder einen Werbetexter für Dein Unternehmen? Jemanden, der Abläufe in Deiner Küche optimiert oder frischen Wind in die Speisenkarte bringt? Beratung in Sachen Nachhaltigkeit im Sinne von Slow Food? Fotos, Text und gestalterischen Input für Deine PR-Arbeit? Eine Mitarbeiterschulung? Bei APOKALUEBKE wartet ein unerschöpflicher Topf voller Ideen und die beste Nase für Trends.
mail: apokaluebke@gmx.com
mehr dazu: PORTFOLIO
ÜBER MICH:
Luka Lübke, Foodkolumnistin, Fotografin und langjährige Restaurantbetreiberin hat sich heute ganz dem Thema Slow Food Culture verschrieben. Sie schreibt Essgeschichten in ihrem Blog APOKALUEBKE KgW – meine Küche gegen den Weltuntergang, kocht auf Messen und für Privatkunden und ist eines der ersten Mitglieder der Slow Food Chef Alliance Deutschland. Die Chef Alliance ist ein weltweites Netzwerk von Köchen, die sich für den Erhalt, guter, sauberer und fairer Lebensmittel vom Acker bis zum Teller einsetzen, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft gesundes Essen für jeden Menschen gewährlistet ist. Außerdem arbeitet sie freischaffend als Köchin, Ernährungscoach und Beraterin für Firmen rund um das Thema Essen und Trinken als Fotografin und Texterin.
„Ich finde, es ist ein Menschenrecht, kochen zu können und zu entscheiden, was man isst. Wir leiden hier keinen Mangel. Wir machen anderen Blödsinn. Zum Beispiel kaufen wir uns einen Statussymbol-Grill für tausende von Euro und lassen darauf ein billiges Würstchen aus Massentierhaltung verschrumpeln. Das wir mit einem Messer schneiden, das mehr kostet, als der Bauer für das ganze Schwein bekommen hat. Die Menschen in meinen Kursen wollen nicht wissen, wie man Parfaits macht, wie man Seeteufel filetiert und Austern knackt oder wie man eine 36 Stunden eingekochte Sauce zubereitet und die auch noch französisch aussprechen kann. Kochen, das heißt hier: wie mache ich mir und meinen Freunden/Familie was zu essen. In der wenigen Zeit, die ich habe. Mit dem Zeug, was wächst und bezahlbar ist. Einfach kochen. Das ist so gesund. Nicht nur für den Körper. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, um einzusehen, dass es das ist, was ich vermitteln will. Wie jeder Mensch gut essen kann. Jeden Tag. Die Slow Food Grundsätze „gut, sauber und fair“ sind so gemeint, dass es nicht nur dem Esser gut geht, sondern allen Beteiligten der Kette vom Acker bis zum Teller. Dem Boden, dem Bauern, dem Klima, dem Händler, dem Koch. Alle meine Seminare sind „hands-on“, denn Kochen lernen wir durch Kochen mit Augen, Nase, Mund und Händen, nicht durch Zuschauen allein. Ich möchte kein Kochbuch sein, sondern ein Vermittler von handwerklichen und kreativen Techniken. In meinen Workshops gibt es kein Rezeptbuch, sondern die Freiheit selbstbestimmt zu entwickeln, weil das meines Erachtens das wichtigste Werkzeug ist, um die saisonalen Schätze zu nutzen, aber auch um weniger wegzuwerfen.“
Wenn Du etwas Individuelles möchtest, wie ein Homecooking, privaten Kochunterricht oder einen Workshop zu einem bestimmten Thema, schreib mir an: apokaluebke@gmx.com
